Rückblick auf besondere Termine in der Gemeinde
Impressionen aus dem Jahr 2015
Nehmen sie sich mit mir ein paar Minuten Zeit auf Impressionen aus dem Gemeindejahr 2015 zurückzublicken. Es handelt sich hierbei absichtlich nicht um die großen Aktionen die abgelaufen sind. Sei es der „KirchenCup“ – das Fußballturnier im Frühjahr, das Gemeindesommerfest , oder auch die Geschwister von denen wir hier Abschied nehmen mußten.
Es geht hier eher um die „kleinen Momente“ im Gemeindeleben.
- Das Gespräch und die Freunde von Geschwistern miteinander.
- Ein Dienst der in und für die Gemeinde getan wird.
- Einfach gelebte Gemeindenormalität.
Dies sind einfache Dinge für die wir dankbar sein können. Dinge die uns selbstverständlich erscheinen, die es aber für viele unser Glaubensgeschwister in anderen Ländern dieser Welt nicht sind.
Heiligabendgottesdienst
24.12.2015 - 16:00 Uhr












Mehr Bilder gibt es HIER
Sollte nach dem Seitenaufruf keine Fotos zu sehen sein drücken sie einfach "F5" (Seite erneut laden) - Danke.
Erntedank- und Taufgottesdienst
Am 4. Oktober konnten wir als Gemeinde nebem dem jährlichen Erntedankgottesdienst auch die Taufe 3 Personen feiern.



Theresa im Aufbruch
Die einen kommen die andern gehen. Direkt nach dem Bericht von Samirah. Konnten wir als Gemeinde Theresa aussenden. Theresa geht für 1 Jahr zu einem Missionseinsatz nach Spanien.

Samirah aus Manila zurück
Am 30.08.15 berichtete Samirah im Gottesdiest über ihren 12 monatigen Missionseinsatz in Manila. Sie ließ uns, auf diese Weise, an ihren verschiedenen Aufgabenfelder teilhaben und Einblicke in ihr Lebensumfeld in Manila gewinnen.

Traugottesdienst in der Gemeinde
Am 29.08.2015 gab es in der Gemeinde Grund zu feiern. Johanna und Declan gaben sich das Jawort. Die Traupredigt hielt der Bruder des Bräutigams Joseph.

ChorWorkShop mit dem Christliche Sängerbund
Sabine Heilmann leitete das Chorwochenende am 18.07.2015 in den Räumen der FeG Friedberg. Hauptamtlich kümmert sie sich um den Arbeitsbereich Jugendchöre. Sie führt Workshops und Jugendchorhappenings durch, leitet Singwochenenden und arbeitet im Liederausschuss für die ninive-Notenserie mit.
Und noch Einer!
Als dritter Gastprediger besuchte man 07.06.2015 Bastin Steinberg unsere Gemeinde und hielt ebenfalls eine Predigt zum Thema "Ihr seid das Salz der Erde (Teil 3)". Bastin Steinberg ist Pastor in der Stadtmision Bad Nauheim. Interesse diese Predigt nochmals zu hören? Dann los hier zum Öffnet internen Link im aktuellen FensterPredigtarchiv der Gemeinde.

Noch ein Gast in der Gemeinde
Am 31.05.2015 hielt M. Münzmeier die Predigt. Michael Münzmeier ist Jugendpastor in der Stadtmissioon Friedberg. Seine Predigt "Ihr seid das Salz der Erde (Teil2)" ist die Ergänzung/Fortsetzung der Predigt vom 19.04.2015. Auch hiervon können sie einen Mitschnitt im Predigtarchiv der Gemeinde hören.

Gastprediger in der FeG Friedberg
Am 19.04.2015 konnten wir M. Pompe aus dem Jesus Zentrum Bad Nauheim begrüßen. Im Rahmen eines “Ringkanzeltauschs” verschiedener Pastoren in Bad Nauheim und Friedberg hielt er eine Predigt zum Thema “Ihr seid das Salz der Erde (Teil 1)”. Einen Mitschnitt können sie im Predigtarchiv der Gemeinde hören.
Mit dem Handy im Himmel anrufen
Was passiert, wenn man mit dem Handy im Himmel anruft? Diesen Versuch unternehmen Lissi und Timo, um ein vergessenes Osterpäckchen rechtzeitig zur Oma zu schicken. Mit inter- und außergalaktischer Vorwahl landen sie
bei Sammy, dem Rapper. Der weiß viel über den Himmel und nimmt sie mit auf einen Ausflug in die Vergangenheit.
Mit Tänzen und Liedern gestalteten Kinder und Jugendliche der Freien evangelischen Gemeinde Friedberg ein Kindermusical, das bei den Zuschauern Begeisterung auslöste. Die Zeitreise führt ins Jahr 33. Lissi, Timo und Sammy treffen Gemüsehändler, einen Zöllner, einen Blinden und Jesus. Mit dem Lied »Kommt und feiert mit uns, er ist wieder da!« zeigen sie ihre Freude über die Auferstehung Jesu und sein Versprechen, immer bei ihnen zu sein. Wenn das so ist, brauchen Lissi und Timo in der Gegenwart gar kein Himmels-Handy, und das Problem mit dem Päckchen für die Oma wird auch gelöst.
Im Anschluss verkauften die Kinder in orientalischen Gewändern Gemüse.
Quelle: Wetterauer Zeitung, 27.03.2015